EKS im Staatstheater Kassel

26.05.2025
← alle Meldungen

EKS im Staatstheater Kassel

26.05.2025
Gruppenfoto von Studierenden im Staatstheater © DKJS

Musik, Theater und Austausch dank des Staatstheaters Kassel

Im Mai und Juni widmete sich eine unserer Kooperationen dem Thema Darstellende Künste. In drei verschiedenen Veranstaltungen wurde Studierenden der Elisabeth-Knipping-Schule die vielfältige Welt von Theater, Musik, Tanz und Oper in Hinblick auf die Vermittlung an Kita-Kinder nähergebracht. 120 Studierende haben an den drei Kooperationsveranstaltungen teilgenommen! Doch was ist dort alles vor sich gegangen?

Kinderkonzert Florence Price

Eine Gruppe von Studierenden besuchte eine besondere Veranstaltung des Jungen Staatstheaters (JUST+): das Kinderkonzert „Florence Price und der Schatz aus Tönen“ im Staatstheater Kassel. Das Konzert widmete sich dem musikalischen Erbe der afroamerikanischen Komponistin Florence Price und begeisterte mit einer spielerischen und – musikalisch wie schauspielerisch – sehr abwechslungsreichen Inszenierung. Dabei stellt sich das Ensemble die Fragen: „Wer war die Komponistin? Und wie klingen die vielen Noten, die da in den Kisten schlummerten? Welche Geschichten und Bilder zaubern sie uns in den Kopf, wenn sie zu Tönen erweckt werden?“

Ergänzt wurde der Theaterbesuch durch ein partizipativ gestaltetes pädagogisches Begleitprogramm. In Tanz- und Schauspielworkshops im Theater und in der Schule konnten die Teilnehmenden selbst kreativ werden und Methoden des kreativen Arbeitens kennenlernen.

„Keine Angst, die wollen nur singen“ – Schul(hof)performance Oper

Im zweiten Workshop tauchten weitere Studierende der ESK in den Opern-Kosmos ein. Klischeebehaftet, elitär und kompliziert? Was genau ist Oper eigentlich? Was kann, darf, muss und will sie? In einer interaktiven Performance, konzipiert für das Klassenzimmer, den Schulhof oder die Turnhalle, geht das Staatstheaters Kassel zusammen mit Opernsänger:innen der Frage nach Freiheit, Wert und Definition von (Darstellender) Kunst auf den Grund. Die Teilnehmer:innen erfuhren so neue Zugänge zu Musiktheater.

„Wake up“ – Schul(hof)performance Tanz

Im dritten Workshop unserer Kooperation erlebten die Teilnehmenden, wie Darsteller:innen vom Jungen Staatstheater+ und Tänzer:innen von TANZ_Kassel Teil eines Klassenzimmers oder vergleichbaren Räumlichkeiten werden können. Raumnutzung und Einbindung der vorhandenen Strukturen, die Kreation einer bewegten und sich verändernden „Bühne“ faszinierten die Nachwuchskräfte. Normen und Regeln werden bei den Inszenierungen hinterfragt, neu geordnet und in einer eigenen Choreografie präsentiert. Zusehende sind Publikum und Mitwirkende zugleich. Die individuelle, zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Kunstform Tanz präsentierte das Thema Tanztheater für Neulinge ebenso wie Theaterfans mit neuen Facetten und Impulsen für die Einbindung für Kita-Kinder.

Drei Termine, 120 angeregte Köpfe

Den Abschluss der Termine bildeten Gesprächsrunden, in denen die Teilnehmer:innen von ihren Erfahrungen in den Workshops berichteten, Eindrücke austauschten und in den Dialog über Kunst, Theater und ihre eigene kreative Arbeit kamen.

Die Kooperation war ein gelungenes Beispiel, wie Performative Kunst und Konzerte auch für junge Kinder zugänglich gemacht werden können und einen großen Mehrwert schaffen. Die lebendige Kulturpädagogik entzündete Funken und beantwortete Fragen.

Wir sind begeistert von den Veranstaltungen, die so viele Nachwuchskräfte erreicht haben, und sagen Danke an alle Beteiligten!

 

 

 

© DKJS