Kinderrechte und kulturelle Bildung

21.10.2024
← alle Meldungen

Kinderrechte und kulturelle Bildung

21.10.2024
Blau bemalte Kinderhand Unsplash | Phil Hearing

Die kürzlich veröffentlichte Publikation des Kinderhilfswerk namens „ANALYSEN: Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen“  befasst sich mit unterschiedlichen Dimensionen, die für den „Kulturkita-Kosmos“ spannend sind. Auf 30 Seiten werden in gut verständlicher Fachsprache Zusammenhänge zwischen kultureller und Demokratiebildung beleuchtet.

Die behandelten Themen sind:

  • Potenziale (frühkindlicher) Kultureller Bildung für Demokratie und Gesellschaft
  • Potenziale Kultureller Bildung für die Demokratiebildung
  • Klassismuskritik und Kulturelle Bildung
  • Überlegungen zum Potenzial und den Voraussetzungen einer inklusiven Orientierung in der Kulturellen
  • Strukturelle Beteiligung von Kindern an Kulturinstitutionen

Die Beiträge machen die große Bedeutung kultureller Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung und demokratische Selbstbildung junger Menschen deutlich. Ein Blick in diesen Teil der Schriftenreihe des Kinderhilfswerks lohnt sich für alle Interessierten.

Das Paper steht online als kostenloses PDF zur Verfügung. Download hier. Die Datei muss nicht in den Warenkorb gelegt werden, sondern kann weiter unten auf der Seite angeklickt und geöffnet werden.